
Funktionsweise eines Impulsmagnetisiergerätes
Sinushalbwellen-Magnetisiergerät:
Zur Erzeugung hoher Magnetisierströme einer Magnetisierspule wird ein Kondensatorbatterie aufgeladen, deren Energie sich durch die Spule entlädt.

Entsprechend einem gedämpften Schwingkreis bestimmen sich die Pulsfrequenz und der Maximalstrom aus
- Ladespannung
- Kapazität
- Spuleninduktivität
- Spulenwiderstand